Allgemein gesagt ist ein Messsystem ist ein Gerät, das Daten von einem Format in ein anderes konvertiert.
Wir klassifizieren Messsysteme nach der Art der Bewegung und unterscheiden zwischen zwei Typen: linear und rotativ.
Der Unterschied zwischen inkrementellen und absoluten Messsystemen ist vergleichbar mit dem Unterschied, der zwischen einer Stoppuhr und einer Uhr besteht.
Die Auflösung ist die kleinste von einem Messsystem erfasste Bewegung. Sie wird je nach Art des Messsystems auf unterschiedliche Weise gemessen.
Die Genauigkeit gibt an, wie nah eine Messposition dem tatsächlichen Wert entspricht.
Die Wiederholgenauigkeit ist die maximale Differenz zwischen verschiedenen Messungen, die an derselben tatsächlichen Position aufgenommen wurden.
Begriffe zur technischen Terminologie von Messsystemen finden Sie hier.